Tiny Dungeon – Ein Fantasy Pen & Paper
Das ist Tiny Dungeon
Wenn von Pen & Paper Systemen im Fantasy-Genre die Rede ist, denke viele zuerst an Systeme wie Dungeons & Dragons, Das Schwarze Auge oder Pathfinder. Dabei gibt es so viele weitere tolle Fantasy-Systeme, wie zum Beispiel das minimalistische Tischrollenspiel Tiny Dungeon. Das auf dem Tiny D6 Universalsystem basierende System ist sehr regelarm und dadurch leicht zugänglich für Spieler*innen und Spielleiter*innen jedes Alters und jeder Erfahrungsstufe. Die Grundregeln passen auf wenige Seiten und sind eher als zweitrangig zu sehen. Denn bei Tiny Dungeon steht das gemeinsame Erzählen einer spannenden Geschichte im Vordergrund.
Die Spielwelt von Tiny Dungeon ist sehr offen. Innerhalb des Regelwerks wird keine feste Welt definiert, in welcher die Abenteuer spielen sollen. Es ist viel mehr als universelles Fantasy-System zu sehen, in welchem jede Spielleitung ganz frei eine Welt nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen gestalten kann. Hierfür gibt das Regelwerk einige tolle Hilfestellungen. So enthält es zum Beispiel eine große Zahl an Vorschlägen für verschiedenste Bestien: Von Einhörnern über Haie bis hin zu Dinosauriern ist vieles dabei. Auch die sogenannten Mikroszenarien, welche einen Großteil des Grundregelwerks ausmachen, bieten tolle Inspirationen für eigene Abenteuer in unterschiedlichen Fantasy-Settings oder können auch einfach so direkt als spielbare Abenteuer genutzt werden. So kann jede*r in seinem oder ihrem liebsten Fantasy-Setting spielen und sich eine Welt ganz nach den eigenen Vorstellungen spinnen. Der eigenen Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
So spielt man Tiny Dungeon
Tiny Dungeon basiert auf Tiny D6. Wie hierfür typisch werden nur die wichtigsten Grundregeln kurz definiert, wie zum Beispiel das Ablegen von Würfelproben. Dieses funktioniert mit zwei sechsseitigen Würfeln (2d6). Als Erfolg gilt hierbei, wenn mindestens einer der Würfel eine Fünfen (5) oder Sechsen (6) zeigt. Natürlich kann die Schwierigkeit eines Wurfs auch angepasst werden. Dieses funktioniert durch das Verteilen von Vor- und Nachteilen, welche Würfel zum Wurf hinzuaddieren oder abziehen.
Diese Grundregeln werden durch einige optionale Regeln ergänzt, welche verwendet werden können, um mehr taktische Tiefe ins Spiel zu bringen. Das ist jedoch definitiv kein Muss, sodass die Spielleitung alleine oder in Rücksprache mit der Gruppe über den Einsatz dieser Regeln entscheiden kann.
Für die Leiter*innen: Durch die sehr kurz und einfach gehaltenen Regeln werden nur grundlegende Dinge, wie zum Beispiel das Ablegen von Würfelproben, definiert. So kannst du während des Spiels in vielen Punkten frei entscheiden, ohne dich an Regeln halten zu müssen. Gleichzeitig hast du so auch keine Regeln, auf die du dich stützen kannst und musst vieles im Spielgeschehen flexibel und eigenständig entscheiden.
Für die Spieler*innen: Auch die Charakererstellung in Tiny Dungeon ist sehr simpel und geht super schnell. Die Spielenden wählen nur einige grundlegende Eigenschaften für ihren Charakter. Anders als in anderen Systemen gibt es keine Attributs- oder Fähigkeitspunkte. Die Eigenschaften der Charaktere sind insgesamt so kurz gehalten, dass sie sogar auf eine Karteikarte passen. Trotzdem sollten die Spielenden sich eine kleine Hintergrundgeschichte überlegen, um ihren Charakter zu definieren.
Geheimtipp: Tiny Dungeon ist perfekt für spontane Spielrunden. Die Regeln benötigen keine lange Erklärung, die Spieler*innencharaktere sind innerhalb von Minuten erstellt und das Regelwerk beinhaltet Würfeltabellen und einen kleinen Leitfaden zur schnellen Generierung von kurzen Abenteuern.
Wichtige Links
Vielen Dank an Obscurati Publishing für das Rezensionsexemplar des Grundregelwerks.
Kurzinformationen:
Fantasy
Genre
Simpel
Schwierigkeit
System für
Deutsch
verfügbare Sprache
Gallant Knight Games
Verlag (Original)
Obscurati Publishing
Verlag (DE)
2019
Release (Orig.)
2021
Release (Neu)
2
akt. Version
30 €
~ Kosten
Universell
Spielwelt
W6
Würfel
Zukünftige Runden:
Leider stehen gerade keine zukünftigen Runden an.
Hype aufbauen:
Du hast Interesse eine Runde zu spielen? Dann schließe dich anderen an und erhöhe den Hype mit einem Klick auf diesen Button. So können wir sehen, dass Interesse besteht, und wir schauen ob wir auf unserem Discord passende Spielleiter:innen finden.
Du bist eine Spielleitung und möchtest eine Runde ankündigen? Dann besuch unser Spielleitungs-Formular für mehr Informationen.
Bist du Lost?
Hi, ich bin Gerhard. Ich helfe dir!
Ich kann dir helfen dich schnell zurecht zu finden! Diese Webseite ist nicht nur ein Infoblatt sondern funktioniert in Symbiose mit unserem Discord. Also folg mir zuerst hier hin.
Möchtest du eine Runde leiten? Dann folg mir hier hin.
Du möchtest spielen? Dann bist du hier genau richtig.